Was empfindet er/sie für mich? Befrage das Tarot und finde heraus.
Kostenlos!
Tarotkarten legen
Drei Legemuster stehen dafür zur Auswahl. Die ersten Beiden sind klassische Positionslegungen, in denen die Aussage der jeweiligen Karte von ihrer Bedeutung und der Stelle abgelesen wird, an der sie liegt. Die dritte Variante lässt sich eher mit einem Tarotspiel vergleichen, das Schicksalsfügungen des Herzens auf die Probe stellt und so Rückschlüsse auf die Wirklichkeit zulässt.
Was spricht dafür, dass er oder sie mich liebt? Und was spricht dagegen. Ziehe eine Karte für Ja, eine für Nein, und eine Dritte, die dir einen Hinweis gibt, um der Wahrheit als Gesamtheit näherzukommen.
Was geht in seinem oder ihrem Kopf vor? Wie steht es um die Gedanken und Gefühle, die sich auch um mich drehen? In dieser Legung wird der Partner beziehungsweise der Traumpartner genau unter die Lupe genommen. Im Blickpunkt steht sowohl die äußere Person, um die es geht, wie auch ihr Innenleben.
Diese Legung geht ein Risiko ein und stellt die Wahrheit in Aussicht, auch auf die Gefahr hin, falsch zu liegen.
Die erste Karte verrät, wie man den Partner oder Wunschpartner (wieder) verliebt macht, die zweite, wie man ihn oder sie vertreibt.
Und die dritte Karte gibt den Hinweis, ob er beziehungsweise sie etwas für mich empfindet.
Leg sechs Tarotkarten und dreh sie um. Erhalte einen Hinweis, ob jemand Gefühle für dich hegt. Zuerst geht es darum, ob die Liebenden-Karte mit dabei ist. Das wird als Zeichen gewertet, dass es knistert und zwei Menschen ineinander verliebt sind - wenn auch nicht unbedingt in gleichem Maße. Auch das Vorkommen der Paare Herrscherin/Herrscher beziehungsweise Priesterin/Priester ist ein Anzeichen, dass Empfindungen im Spiel sind. Aus anderen Kombinationen der Großen Arkana werden ebenfalls Wahrsagungen und Ratschläge für das Herz entnommen. Es lassen sich bevorstehende emotionale Veränderungen erkennen und außerdem einige Tipps herauslesen, wie man das Liebesglück finden kann.
Natürlich kann es auch sein, dass die Karten gerade nichts vorhersagen. Dann bietet es sich an, das erst einmal zu akzeptieren, oder durch mehrmaliges Legen etwas Druck auszuüben, um an eine Antwort zu kommen.